Aktuelles

Einladung zum Hegeringsschießen

Unser diesjähriges Hegeringsschießen möchten wir unter den Bedingungen, die uns der Umgang mit dem Coronavirus vorgibt, stattfinden lassen. Im Sinne der waidgerechten Jagd ist es auch unter erschwerten Bedingungen unsere Verpflichtung, auf dem Schießstand zu trainieren.

Mit Schildern für Rücksicht werben

Bei Streifzügen durch das Jagdrevier in Raestrup, welches direkt an das Naturschutzgebiet an der renaturierten Ems angrenzt, begegnen uns immer häufiger Menschen, die es in die Natur hinauszieht.

Gemeinsam für den Kiebitz

Die Kiebitze sind wieder in unseren Gefilden. Wie auch in den vergangenen drei Jahren unterstützen wir die dezentrale und digital unterstützte Markierung der Gelege in Telgte und Westbevern. Durch die Markierung können die Nester vor dem Verlust durch die Bodenbearbeitung geschützt werden.

Saatgutaktion 2021

Die Saatgutaktion zur Einsaat von Wildäckern auf Stilllegungsflächen oder Ackerrandflächen, die sich in den letzten Jahren gut bewährt hat, wird auch in diesem Jahr wieder durch die Kreisjägerschaft durchgeführt.

Konkretisiert: Gesellschaftsjagden in Zeiten von Corona

NRW konkretisiert Hinweise und Empfehlungen für die Durchführung von Gesellschaftsjagden unter Corona-Bedingungen

Düsseldorf/Dortmund, 3. November 2020 (MULNV/LJV NRW). Am 30. Oktober hat das Land NRW seine neue Coronaschutzverordnung verkündet. Per Erlass hat das NRW-Umweltministerium daraufhin am 2. November den Unteren Jagdbehörden nachfolgende Hinweise zu seinem Erlass vom 21.10.2020 (Hinweise und Empfehlungen für die Durchführung von Gesellschaftsjagden unter Corona-Bedingungen) gegeben.

Gesellschaftsjagden in Zeiten von Corona

Hinweise und Empfehlungen für die Durchführung von Gesellschaftsjagden unter Corona-Bedingungen

Düsseldorf, 22. Oktober 2020 (MULNV). Zur Durchführung der herbstlichen Gesellschaftsjagden in Zeiten von Corona hat das NRW-Umweltministerium in Abstimmung mit dem NRW-Gesundheitsministerium gemeinsame Empfehlungen ausgearbeitet

12 Rebhuhn-Küken groß gezogen

Westbevern. Leo Titze hat ganz besondere Corona-Ferien erlebt. Der Neunjährige hat mit seinem Vater Sebastian zwölf Rebhuhn-Küken betreut. Lesen Sie den ganzen Artikel der WN.

Einladung zum Übungsschießen

Ausnahmsweise beginnt unsere Einladung nicht mit dem Satz, dass wir zum Wettstreit um die Wanderpokale im Rahmen unseres Hegeringschießens einladen. In diesem Jahr geht es unter den Bedingungen, die der Umgang mit dem Coronavirus uns vorgibt, wirklich nur um den Übungsgedanken zur Optimierung der Schießfähigkeit.

Newsletter abonnieren

Zielgruppen