Erstmalig seit 10 Jahren wird durch die Telgter und Westbeverner Jagdhornbläser eine Hubertusmesse am 08.11.2015, um 10 Uhr in der Clemenskirche mitgestaltet. Am 3. November ist der Gedenktag des heiligen Hubertus. Die Jäger gedenken in Hubertusmessen ihres Schutzpatrons. Der Hegering würde sich sehr freuen, wenn viele diesen Gottesdienst mitfeiern würden!
Die Artenvielfalt ist eine wichtige Lebensgrundlage, das zeigt sich besonders an den Bienen, die durch Ihre Bestäubung für das Wachstum so vieler Früchte sorgen. Mit Insektenhotels lassen sich neue Lebensräume schaffen, die in der heutigen Landschaft an vielen Stellen knapp geworden sind. Wie oft werden trockene Holzstücke und Steinhaufen oder alte Mauern der lieben Ordnung halber einfach entfernt?
Henning Thoholte hat am letzten Wochenende an der Wolbecker Str. blaue Wildwarnreflektoren angebracht. Diese Aktion ist aus Jägerhand finanziert und dient dem Schutz von Schalenwild und Verkehrsteilnehmern gleichermaßen. Wir sagen danke für ein solches beispielhaftes Engagement für den Hegering.
Am Samstag, den 17.10.2015 fand das 100 Tauben Schießen auf dem Butterpatt in Warendorf statt. Vier Mannschaften a 6 Schützen kamen zusammen, um auf Skeet- und Trab-Stand viele ungewohnte Tauben zu schießen. Für das leibliche Wohl war gesorgt mit Kaffee, Brötchen, Mettenden und Plätzchen. Rundum eine gelungene Veranstaltung und ein gutes Training für die kommenden Niederwildjagden.
Mit 114 gemeldeten Teilnehmern war das Jahresabschlussschießen sehr gut besucht. Hermann Schimmweg als Vertreter der Volksbanken des Kreises Warendorf, die unsere Veranstaltung schon seit Jahren auch finanziell unterstützen, musste sich leider entschuldigen lassen. Die Volksbanken helfen mit, die Schützen mit dieser Veranstaltung zu motivieren, den Stand zu besuchen und ihr Handwerk auf einem verantwortungsvollen, vorbildlichen Stand zu halten.
Gestern fand die alle 5 Jahre vom Hegering Everswinkel ausgerichtete Veranstaltung "Jagd, Natur & Hund" statt. Der Bläserkorps des Hegering Telgte Westbevern trug mit Pless- und Parforce-Horn ebenfalls zum Programm bei.
Landwirt Christoph Boge und Jäger Reinhard Pröbsting freuen sich nicht nur über den schönen Anblick, der sich zur Zeit auf der gemeinsam angelegten Wildackerfläche bietet. Die Sonnenblumen sind zwar in voller Blüte, doch neben der optischen Wirkung haben die Blumen und Gräser auf diesen Flächen noch eine viel wichtigere Funktion. Viele verschiedene Wildtiere wie Rebhühner, Fasane, Hasen, Kaninchen und Rehe, aber auch Singvögel, Kleinsäuger und unzählige Insekten finden auf diesen Wildäckern Nahrung, Schutz und Deckung.
Für die Teilnahme an Bewegungsjagden auf Schalenwild ist von der Jagdleitung ein Nachweis einer besonderen Schießfertigkeit (§17a Absatz 3 Landesjagdgesetz Nordrhein Westfalen) zu verlangen.
Langjährige Erfahrungen aus einem Versuchsrevier haben gezeigt, dass der Einsatz des sog. "Wildretters", ein akustisches Signal, welches am Traktor angebracht wird, erfolgreich Wildtiere vor dem Mähtod bewahrt. Auch die Landwirte in unserem Hegering sollten diese Möglichkeit nutzen.
Am Samstag den 27.06.2015 fand das traditionelle Hegeringsschießen des Hegerings Telgte-Westbevern auf dem Butterpatt in Warendorf statt. Mit einer Beteiligung von 55 Hegeringsmitglieder haben mehr als je zu vor an dem Wettstreit teilgenommen.
Am heutigen Tag protestieren an die 10.000 Jäger, Forstwirte, Waldbauern und Grundbesitzer vor dem Landtag in Düsseldorf gegen das geplante NRW Jagdgesetz. Auch der Hegering Telgte-Westbevern ist mit über 40 Jägern vor Ort und beteiligt sich aktiv an diesem Protestmarsch.
Unter diesem Motto macht aktuell der Landesjagdverband NRW auf anstehende Gesetzesänderung des Jagdrechts in NRW aufmerksam. Durch große Plakate sorgen auch wir als Hegering für mehr Aufmerksamkeit und Aufklärung in unserer Region. Lesen Sie mehr dazu...